top of page
Donnerstag
12.06.2025
VORKONZERT

19.30 Uhr

Aula Cher, Sarnen

KAMMERMUSIKFESTIVAL
12.–22.06.2025
GRENZENLOS

BurrinRaul_edited.jpg
Tim Wallimann_edited.jpg

TALENTE AUS DER REGION

​​

Raúl Burri, Saxophon

Henri Busser "Asturias sur des thèmes espagnols"  (6 Min.)

Klavierbegleitung: Dorote Vdovinskyte

Raúl Burri (2009) kommt aus Alpnach und spielt seit sechs Jahren Saxophon an der Musikschule Alpnach – zunächst bei Andrea Döbeli, derzeit bei Eliska Holeckova. Zudem spielt er Klavier bei Markus Anderhalden. Er besucht die Kantonsschule Obwalden und wurde 2023 in die Talentförderung des Kantons Luzern mit Hauptfach Saxophon aufgenommen. Er ist Mitglied der Jungmusik Sarnen und konnte bereits einige Erfolge und Preise erzielen, darunter den 2. Platz beim Rotary-Musikwettbewerb in Sarnen.

Tim Wallimann, Posaune

Derek Bourgeois „concerto for trombone“, 1. Satz  (8 Min.)

Tim Wallimann ist 17 Jahre alt und kommt aus Alpnach. Aktuell besucht er das 5. Gymi an der Kantonsschule Obwalden. In der 2. Klasse wollte Tim nach zwei Jahren Blockflötenunterricht auf ein «richtiges» Instrument umsteigen. Seine Wahl fiel auf die Posaune, seither wird er von Theo Banz unterrichtet. Die Posaune ist zu einem wichtigen Teil seines Lebens geworden. Tim ist Mitglied der Feldmusik Sarnen und der «Trombonis». Er hat schon an diversen Wettbewerben teilgenommen und konnte so zum Beispiel 2019 am schweizerischen Jugendmusikwettbewerb in Lugano einen ersten Preis mit Auszeichnung entgegennehmen.

Nach dem Vorkonzert von Raúl und Tim folgt das Konzert des Ensemble Kandinsky.

ENSEMBLE KANDINSKY

Andreas Janke, Violine

Fabio di Càsola, Klarinette

Thomas Grossenbacher, Violoncello

Benjamin Engeli, Klavier

Marianne Hopsch, Sprecherin

FESTIVALPASS CHF 100

Bestellungen an info@erstklassik.ch

Tickets CHF 38

Bis 18 Jahre freier Eintritt

Studierende CHF 15

53838e_a74f1e1354dd4b08aa318d127891c09c~mv2.jpg.avif

Konzertprogramm

Maurice Ravel                     

Introduction et Allegro, arr. von Benjamin Engeli

 

Serge Bortkiewicz              

Suite aus «Tausend und einer Nacht» op. 37, arr. von Benjamin Engeli

                                       

Nikolai Rimski-Korsakow

Scheherazade op. 35, arr. von Florian Noack und Benjamin Engeli

Dieser Konzertabend lässt die lange vergessene Kunst des Arrangierens neu aufleben. Das ENSEMBLE KANDINSKY präsentiert ein farbiges Programm zum Thema "1001 Nacht" mit Meisterwerken von Maurice Ravel, Serge Bortkiewicz und Nikolai Rimski-Korsakow, die von Benjamin Engeli für die besondere Instrumentenkombination des Ensembles bearbeitet wurden.Im Zentrum steht die Geschichte von Sindbad, dem Seefahrer, der in der ganzen Welt umhersegelt.

 

Das Ensemble Kandinsky verspricht Musizierfreude und instrumentale Meisterschaft auf höchstem Niveau.

Mit der Besetzung von Violine, Klarinette, Violoncello und Klavier bringt jedes Instrument sein eigenes Farbspektrum ins Ensemble, was die Kompositionen in vollem Glanz erstrahlen lässt.

 

Die vier Musiker Andreas Janke, Fabio di Càsola, Thomas Grossenbacher und Benjamin Engeli sind auf den grossen Konzertbühnen bestens bekannt und musizieren seit vielen Jahren als Kammermusikpartner. Neben ihrer solistischen Tätigkeit sind alle Musiker auch als Dozenten an der Hochschule der Künste in Zürich tätig. Sie stellen ihr grosses musikalisches Können und ihre jahrelange Erfahrung in den Dienst der grossen Meisterwerke.

NÄCHSTE KONZERTE

bottom of page