top of page
Freitag
20.06.2025
JAZZ MEETS CLASSICS

KAMMERMUSIKFESTIVAL
12.–22.06.2025
GRENZENLOS

ROMAN BRITSCHGI QUARTETT

Christian Bakanic - Akkordeon, Percussion
Andrej Prozorov - Sopransaxophon
Melissa Coleman - Violoncello
Roman Britschgi - Kompositionen, Kontrabass

FESTIVALPASS CHF 100

Bestellungen an info@erstklassik.ch

Tickets CHF 38

Bis 18 Jahre freier Eintritt

Studierende CHF 15

IMG_9461 2.jpg

"Carte blanche" für einen regionalen und ausgezeichneten Musiker

Roman Britschgi ist in Wilen aufgewachsen, war während vieler Jahre in Wien künstlerisch aktiv und wurde nun auch mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Bereicherung der österreichischen Kulturszene und sein aussergewöhnliches Werk in verschiedensten Kultursparten von der Republik Österreich geehrt.

In Obwalden ist er seit 2 Jahren als künstlerischer Leiter für Obwald aktiv. Bei uns nun wird er die Bühne mit seinem Roman Britschgi Quartett aus Wien mit Musik zwischen Jazz und Klassik bespielen.

JAZZ MEETS CLASSICS

Ein stimmungsvoller und Gefühle entfachender musikalischer Brückenschlag zwischen den unterschiedlichsten Stilen und Klangtraditionen bringt ROMAN BRITSCHGI mit seinem Quartett zum Erklingen. Ein weltmusikalischer Klang, der sich aus einer grossen Stilvielfalt nährt, Brücken zwischen den verschiedenen musikalischen Traditionen schlägt und von einer wunderbaren eleganten Schwingung getragen wird.

Die Melodien fliessen zwischen purer Leidenschaft und ergreifender Melancholie, mal tun sie das sanft und zutiefst berührend, dann wieder schwungvoll tänzelnd und hochgradig verspielt, an anderer Stelle wiederum lässt es das Quartett – das auch das Improvisierte meisterhaft beherrscht – hochdramatisch und geheimnisvoll werden.

Roman Britschgi – Kompositionen, Kontrabass

Roman arbeitete bereits während seines Bildhauerstudiums an der Akademie der Bildenden Künste in Wien und Krakau als Bassist. Als Musikschaffender in den diversen hochkarätigen Projekten von Klassik, Weltmusik bis Jazz und Klezmer führten ihn Konzerte nach Deutschland, Schweiz, Japan, Amerika, Australien, Taiwan, Bali, Tadschikistan, Kasachstan, Belgien, Polen und spielte auf Festivals wie dem Glastonbury Festival, dem Shetland Island Folkfestival, the national Concerthall in Taipei, dem Warszawa Singera Festival, Port Fairy Classic Music Festival in Australien, Nara Tangofestival in Japan und dem Serbien Jazz Festival. Zusammenarbeit mit Berühmtheiten aus der Musik-, Theater- und Filmszene, wie u.a. Giora Feidman, John Zorn, Mattihas Rüegg, Harald Haerter, Josef Hader, Roman Kaminski, Maria Hofstätter, Peter Matic, Paulus Manker, Otto Lechner, dem Japanischen Bandoneon-Virtuosen Satoshi Kitamura oder dem Bassbariton Florian Bösch. Konzerte in Österreich u.a. im Wiener Musikverein, dem Konzerthaus, Burgtheater, Stadttheater Klagenfurt, Theater in der Josefstadt, dem Radiokulturhaus, der Stadthalle oder dem Porgy und Bess. Als Komponist und Theatermusiker war er tätig für das Burgtheater in Wien, das Theater in der Josefstadt in Wien und auch für das Stadttheater in Klagenfurt.

Christian Bakanic – Akkordeon, Perkussion

​Christian wurde 1980 im südlichen Burgenland geboren. Mit 14 Jahren kam er nach Graz. Davor hatte er bereits begonnen zu improvisieren und aus traditionellen Walzern und Polkas eigene Stücke zu kreieren. Christian Bakanic studierte unter anderem an der Kunstuniversität Graz und spielte in den drauf folgenden Jahren in eigenen Formationen, darunter "Folksmilch", "Beefölk" und "Trio Infernal". Ausserdem musizierte er an der Seite namhafter Jazzer wie Wolfgang Muthspiel, Heinrich von Kalnein, Gwilym Simcock und Jon Sass. Christian lebt in Wien und erhält regelmässig Kompositionsaufträge für diverse Theaterproduktionen.

Andrej Prozorov – Sopransaxophon

Der 1975 in Odessa geborene ukrainische Sopransaxophonist und Komponist Andrej Prozorov ist ein Musiker von Weltrang. Nach seinem klassischen Saxophon-Studium am Staatlichen Konservatorium in Odessa kam er 2001 über die Vermittlung des im November 2022 verstorbenen Pianisten-Veterans Rudi Wilfer nach Wien, wo er bei Wolfgang Puschnig an der Musikuniversität lernte. Prozorov wurde u. a. durch seine Arbeit in der Band Zawinul Syndicate bekannt, er spielte auch mit Alegre Corrêa, Otto Lechner und Ernst Molden. Sein Stil ist durch Vielfarbigkeit gekennzeichnet, kein Genre scheint ihm fremd. 

Melissa Coleman – Violoncello

Melissa Coleman ist in Melbourne geboren und studierte Violoncello und Performing Arts am dortigen Victorian College of the Arts. 1990 zog sie nach London und besuchte private Meisterklassen, u.a. bei Mischa Maisky, Mark Dobrinsky und William Pleeth. Seit 1992 lebt sie in Wien und tritt als Solistin sowie in diversen Kammermusikformationen und Ensembles bei namhaften Klassik-, Avantgarde-, Jazz- und Worldmusic-Festivals weltweit in Erscheinung. Sie arbeitet an Musikkonzepten, als Komponistin und Arrangeurin, im Bereich experimenteller Improvisation, bei Tanz- und Theaterproduktionen und im Rahmen von verschiedenen multimedialen Projekten.

NÄCHSTES KONZERT

bottom of page